Netzwerk Offene Hochschulen
Die im Netzwerk engagierten Förderprojekte brachten sich mit Ideen, Fragen und eigenen Vorhaben ein, gewannen zugleich Partner und profitierten von einem kollegialen Austausch. Die an den drei Universitäten Oldenburg, Ulm und Weimar ansässigen Koordinationszentren unterstützten die Vernetzung nach innen und über den Wettbewerb hinaus, entwickelten zu ausgewählten Themen Beratungs- und Qualifizierungsangebote sowie initiierten Kooperationen und die Kommunikation zwischen den beteiligten Projekten. Das Netzwerk stand allen interessierten OH-Projekten, Institutionen und Personen in der Förderperiode 2018 bis 2020 offen.
Bewährtes vervollkommnen.
Erfolgreiche Formate aus der Förderphase 2015-2017, wie die Arbeitstreffen, Webinare und Study Visits, blieben ein integraler Bestandteil des Portfolios, ergänzt durch aus dem Netzwerk angeregte Angebote. Die Bestimmung thematischer Schwerpunkte und die inhaltliche Ausgestaltung lagen dabei weiterhin in der Hand der OH-Projekte, um bedarfsgerechte und lösungsorientierte Formate realisieren zu können. Den vielfältigen Voraussetzungen und Erwartungen wird durch die Vermittlung von Expert:innen sowie durch die Beförderung des Austauschs zwischen den Projekten Rechnung getragen. Daneben wurden die Koordinationszentren 2019 eine Summer School ausrichten, die zeitlich von einer Auftaktveranstaltung 2018 flankiert wurde.
Perspektive entwickeln.
Die Koordinationszentren festigten die Vernetzungen zur wissenschaftlichen Begleitung beim OH-Wettbewerb und darüber hinaus. Dazu zählen unter anderem die Landesgruppen der DGWF, die Servicestelle Offene Hochschulen Niedersachsen und andere Institutionen wissenschaftlicher Weiterbildung.
Ansprechpartner sein.
Die Koordinationszentren stehen für ein Gespräch gern zur Verfügung.
Kontakt: info@netzwerk-offene-hochschulen.de
Weitere Informationen
- Website der Koordinationszentren
- Zum Beratungsangebot des Netzwerks Offene Hochschule
- Flyer des Beratungskonzepts (PDF)
Für einen schnellen Zugang zu den weiteren Angeboten nutzen Sie bitte die Links in der rechten Info-Box „Netzwerk Offene Hochschulen“.