Deutscher Akademischer Austauschdienst und British Council schaffen eine Datengrundlage für Transnationale Bildung
Neben der Anschubfinanzierung umfasst die Förderung auch Information und Beratung zu Markt- und Managementfragen. Die Bandbreite derartiger transnationaler Bildungsprojekte (TNB), für die deutsche Hochschulen die wesentliche akademische Verantwortung tragen, reicht von einzelnen Studiengängen, die mit Partnerhochschulen im Ausland kooperativ angeboten werden, über größere Vorhaben wie Filialgründungen bis hin zu binationalen Hochschulgründungen. Gemeinsam mit dem British Council hat der DAAD Leitlinien erarbeitet, mit denen eine gemeinsame Datenbasis über TNB-Projekte möglich wird.
Publikation "Transnational Education" (pdf, nicht barrierefrei, Englisch)