Erfolgsgeschichte der neunjährigen Bundesförderung als Scrollytelling
Zum Jahresende 2020 läuft der Bund-Länder-Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ (OH-Wettbewerb) aus. In den vergangenen neun Jahren wurden 101 Hochschulen gefördert, die in Kooperation mit Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Verbänden Weiterbildungsangebote vor allem für Beschäftigte und beruflich Qualifizierte entwickelt haben. Das Fördervolumen des OH-Wettbewerbs betrug 250 Mio. Euro.
Das Scrollytelling illustriert die Erfolgsgeschichte des Wettbewerbs und seine Ergebnisse, erzählt mit Beiträgen von B wie Bundesbildungsministerin bis hin zu W wie wissenschaftliche Weiterbildung. Neben den Hauptakteuren des OH-Wettbewerbs, den Projekten, die sich auf dem virtuellen Marktplatz der Innovationsfelder des OH-Wettbewerbs „Zielgruppe/n“, „Lehr- und Lernformate“, „Strukturentwicklung“ und „Kooperationen“ präsentieren, werden die Ziele des OH-Wettbewerbs beschrieben. Frau Bundesbildungsministerin Anja Karliczek richtet ein Wort an den/die „Leser:in“. Darüber hinaus kommen weitere wichtige Akteure des OH-Wettbewerbs zu Wort, wie die Wissenschaftliche Begleitung mit ihren Vodcasts sowie das Netzwerk Offene Hochschulen (NOH). Des Weiteren ist ein Statement von Frau Prof. Dr. Gabriele Vierzigmann in ihrer Rolle als Vorstandsvorsitzende der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF) zu hören und zu lesen, sowie ein persönliches Resümee zur Zukunft der offenen Hochschule und der wissenschaftlichen Weiterbildung von Herrn Prof. Dr.-Ing. Hermann Schumacher der Universität Ulm, welches als Keynote der im Mai 2020, aufgrund der COVID-19 Pandemie abgesagten OH-Abschlussveranstaltung geplant war.