Tagung zum Abschluss der 1. Wettbewerbsrunde des Bund-Länder-Wettbewerbs “Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen” (2011-2017)
(c) BMBF, Michael Lüder. Bundesbildungsministerin Johanna Wanka eröffnete die Tagung.
Bei der Tagung „Stand und Perspektiven für die nachhaltige Etablierung" zum Abschluss der ersten Wettbewerbsrunde standen sowohl die vielfältigen Ergebnisse der geförderten Projekte im Vordergrund als auch die Frage, wie die Angebote der offenen Hochschulen nachhaltig etabliert werden können. Die daraus resultierenden Herausforderungen wurden mit allen beteiligten Akteuren und der Fachcommunity sowie der Wirtschaft und Politik erörtert.
(c) BMBF, Michael Lüder. Das Improvisationstheater frei.wild hielt das Schlusswort.
Mit dem Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen" fördern das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Länder seit 2011 nunmehr insgesamt 73 Projekte für nachfrageorientierte und bedarfsgerechte hochschulische Weiterbildungsangebote. Davon profitieren nicht nur Unternehmen, deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter qualifiziert werden, und die Hochschulen, die sich neue Zielgruppen erschließen (u.a. Berufstätige mit oder auch ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung oder Menschen/Beschäftigte mit Betreuungspflichten), neues Wissen schneller in die Praxis tragen sowie das Wissenschaftssystem auch im internationalen Vergleich stärken. Vor allem können sich die Menschen mithilfe dieser flexiblen und bedarfsgerechten Angebote fit für den Arbeitsmarkt der Zukunft machen.
(c) BMBF, Michael Lüder. In einer Ausstellung präsentierten unter anderem die 26 Projekte der 1. Wettbewerbsrunde ihre Ergebnisse
Eröffnet wurde die Veranstaltung von Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka. Das Programm mit Links zu Dokumentationen finden Sie online. Mitschnitte des Livestreams finden Sie hier.